|
||
Lehrveranstaltungen | ||
Fachgebiete · Patentrecht · Arbeitnehmererfinderrecht · Wettbewerbsrecht · Kartellrecht und Urheberrecht |
||
Lebenslauf Wissenschaftlicher Werdegang 1959 - Abitur am humanistischen Gymnasium in Fulda 1959 - Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Münster, Lausanne/Schweiz und Marburg/L. 1963 - Erste Juristische Staatsprüfung, Vorbereitungsdienst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Marburg/L. (im Nebenamt) 1966 - Promotion zum Dr. jur. mit einer Arbeit aus dem Kommunalverfassungsrecht, Doktorvater: Prof. Dr. Görg 1967 - Zweite Juristische Staatsprüfung 1996 - Lehrauftrag „Gewerblicher Rechtsschutz“ an der Universität Gießen 2001 - Ernennung zum Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen Beruflicher Werdegang 1967 - Ernennung zum Richter a. Pr. Im Hess. Justizdienst (richterliche Tätigkeiten in alles Sachgebieten: an den Amtsgerichten Hünfeld, Lauterbach, Bad Hersfeld, Fulda sowie an den Landgerichten und Fulda, Darmstadt) 1971 - Ernennung zum Richter am Landgericht Fulda 1975 - Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Frankfurt/M. (6. Zivilsenat - Gewerblicher Rechtsausschusses - und Kartellsenat) ab 1981 - Mitglied des Prüfungsausschusses des Hess. Justizprüfungsamtes 1983 - Stellvertr. Vorsitzender des 6. Zivilsenats und des Kartellsenats 1986 - Ernennung zum Richter am Bundesgerichtshof (X. Zivilsenat und Senat für Patentanwaltssachen) 1993 - Stellvertr. Vorsitzender 1996 - Wahl und Ernennung zum rechtskundigen Mitglied der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts, wiederholte Wiederwahl 2004 - Pensionierung im Richteram beim BGH |